In einer Psychotherapie behandeln wir psychische Störungen, die Sie krank machen können, wie z.B. Depressionen, Ängste und Phobien, Panikattacken, Zwänge, Beziehungsstörungen, Schlafstörungen. Dabei ist es die Aufgabe von "Psychotherapie am Rosental", das Leben für Sie wieder lebenswert zu machen, gezielt ihre Selbstheilungspotenziale zu aktivieren und ihr inneres Gleichgewicht wieder herzustellen.
Praxisbesonderheiten:
- Verhaltenstherapie (Richtlinienpsychotherapie)
- Hypnotherapie
- Gesprächspsychotherapie
- Entspannungsverfahren (Autogenes Training,
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson u.a.)
- Achtsamkeitsbasierte Therapie
- Lichttherapie bei Saisonal Abhängigen Depressionen
- Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin A im Rahmen einer
Depressionstherapie ("iGeL-Leistung" bzw. Leistung auf Selbstzahlerbasis)
Spezialisierungen auf:
- Depression und Burnout, mentale Männergesundheit
- Internetsucht
- Psychotherapie bei Schlafstörungen
- Psychotherapie und Coaching bei Ärztinnen und Ärzten
- ästhetische Behandlung (v.a.) der Glabellafalte ("Zornesfalte")
mittels Botulinumtoxin A im Rahmen einer
Depressionstherapie ("Facial Feedback"-Hypothese)
Mehr zum Thema Burnout finden Sie hier...
In den ersten, sogenannten "probatorischen" Gesprächen wird sich zeigen, welche Ziele realistisch erreichbar und welche Therapiemethoden für Sie sinnvoll sind.
So nutzen wir das komplette Spektrum der evidenzbasierten therapeutischen Verfahren, je nachdem welcher Bereich Ihres Lebens bearbeitet werden soll. Immer mehr therapeutische Kollegen arbeiten nach
dem Ziel, sich nicht an eine bestimmte therapeutische Schule (Analyse, Tiefenpsychologie oder Verhaltenstherapie) zu binden und darauf zu reduzieren, sondern je nach Indikation, also z.B. dem
Störungsmuster, die am besten erprobte Methode anzuwenden.
Vielleicht wird es in der einen oder anderen Sitzung hilfreich für Sie sein, im Rahmen einer Hypnosesitzung bestimmte Ängste oder Süchte zu überwinden. Vielleicht wird es Ihnen besonders helfen, mit
Rollenspielen bestimmte Situationen nachzustellen, vielleicht aber auch neue Verhaltensweisen im Alltag im Beisein Ihres Therapeuten auszuprobieren.
Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung und unserer Kompetenz, wir nehmen uns Zeit für Sie und wissen, worauf es ankommt.